Willkommen Welcome Välkommen
Foto-Wandkalender 2015
- Details
Wer einen Fotowandkalender für 2015 kaufen möchte, kann diesen wieder für 8 Euro (Selbskosten und Unterstützung für die Kurbahn) + 1,45 Euro bestellen. Eine Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch 04191 8608003 mit Angabe der Adresse hinterlassen.
Den Betrag (Kalender+Porto) überweisen Sie dann auf unser Vereinskonto
Förderverein Deutsche Feldbahn e.V.
Konto : DE45 2006 9130 0000 1238 89 - BIC: GENODEF1BBR
Raiffeisenbank Bad Bramstedt
Holztransporte mit der Kurbahn - Neuer Film
- Details
Die ehemalige Moorbahn ist auch als Waldbahn ein sehr gutes Transportmitterl. Der kleine Film zeigt Ausschnitte von zwei Tagen diesen Jahres. Viel Spaß und Freude beim Ansehen.
Hauptstrecke: ausgetauschte Schwellen wurden angenagelt
- Details
Hier eine Fotostory zum gestrigen Donnerstag: (Zum Ansehen und lesen bitte das erste Bild anklicken)
noa4 TV: Vereinstalk
- Details
Heute gibt es einen "Vereinstalk" mit dem Förderverein Deutsche Feldbahn e.V. (Betreiber der Kurbahn) im Norderstedter Lokalfernsehen noa4. Ab 18:30 und dann in der Wiederholungsschleife die Nacht durch und später auch noch am Wochenende zu sehen!
Heutiger Fahrtag am Tag der deutschen Einheit
- Details
Fotos vom wunderschönen und gut besuchten Fahrtag am heutigen 3. Oktober.
Die Feldbahnlokomotive Jung EL110 mit 12 PS hat mit den 4 Personenwagen schwer zu schaffen.
Glücklicherweise ist es trocken gewesen, so das die Reibung Rad zur Schiene hoch genug war.
Die Naturführung mit G. Oden war auch gut besucht und unser Moorpfad ist nun eingeweiht!
Fahrtage im Herbst
- Details
Die nächsten Fahrtage mit Moorführungen finden statt an folgenden Tagen:
21.09. / 03.10. / 26.10. / 16.11. / 14.12.
Zum Herunterladen sind hier alle Fahrtage:
Hamburger Abendlbatt: Bahn ins Bad Bramstedter Moor
- Details
Gehen Sie doch rund um Hamburg mal auf Entdeckungstour – etwa nach Bad Bramstedt: Die Moorbahn, die idyllisch im Wald südlich des Kurgebiets liegt, ist nicht nur etwas für Eisenbahnfreunde. - Von Helge Buttkereit
Bad Bramstedt. Bereits der Weg ins Moor verspricht Erholung. Die Kurbahn Bad Bramstedt liegt idyllisch im Wald südlich des Kurgebiets. Vorbei an den Kliniken und Kureinrichtungen geht es auf eine ungeteerte Straße mit einigen Schlaglöchern. Viele Wege durch den Wald laden zur Wanderung an der Schmalfelder Aue ein, und kurz vor dem Besuchereingang der Kurbahn beginnt dann auch noch der Trimm-dich-Pfad im Wald. Aber am Fahrtag – der nächste steigt am 7. September – ist die Bahn der Anziehungspunkt. Als echte Feldbahn fährt sie ins Moor.
Möglich machen dies Christian Stockmar und der Förderverein Deutsche Feldbahn, an dessen Spitze er als einer von zwei Vorsitzenden steht. Am Fahrtag wirft er sich in Schale, trägt einen einteiligen Blaumann mit Kurbahn-Schriftzug und passender Mütze. Den Gästen soll schließlich etwas geboten werden in "Hamanns Sumpf", in dem bis heute das Moor aus dem Klinikum Bad Bramstedt aufbereitet wird. Für das Moor, genauer für seinen Transport aus dem Moor zur Klinik und wieder zurück, wurde 1931 die Kurbahn gebaut. Als 1977 die Pipeline in Betrieb ging, ging die Zeit der Bahn langsam zu Ende. Heute fährt die Kurbahn nur noch für Gäste – und das kostenlos gegen eine Spende.
Moortümpel oder Schatzkammer?
- Details
Wir haben für die Besucher an den kommenden regulärenen Fahrtagen noch ein tolles Zusatzprogramm nicht nur für Naturfreunde:
1920 kostete ein Eimer Moorerde 7 Mark, heute kostet eine Packung Moorerde 20 Euro.
Die Verpflegung für eine Person kostete 15 Mark pro Tag – im Vergleich ist das Verhältnis etwa gleich geblieben. So wertvoll ist das natürliche Wundermittel gegen Entzündungen!
Wo kommt das Wundermittel gegen Entzündungen her? Wie entsteht es? Was wird daraus nach dem Gebrauch?
Um diese Fragen zu beantworten, führt Sie die Naturführerin Gisela Oden (NABU) durch das Bad Bramstedter Moor .
Sonntag, 24. August 2014, um 11 Uhr, Dauer 1 ½ Stunden. Bitte an festes Schuhwerk, lange Kleidung, Mückenschutz denken!
Nächste Führung: Sonntag, 7. September 2014 um 11 Uhr
Um eine Spende für NABU/Kurbahn wird gebeten.
Pfingsten 2014
- Details
Pfingstsonntag: 100 Besucher kamen heute am sehr warmen Pfingstsonntag. Pünktlich zum "Feierabend" gab es den Regen. Den Tag über erfreuten sich die Kinder und Erwachsenen an der Bahnfahrt und an der Moorführung. Bei den Kinder steht das Entkusseln ganz hoch im Kurs - Sie dürfen auf der Moorfläche die jungen Birken raus ziehen; das ist aktive Moorpflege!
Auf dem im letzten November angelegten Plateau, konnten die Kinder schön toben um die Wartezeit auf den Zug zu überbrücken!
Pfingstmontag: Dad Wetter spielte absolut mit und war schon etwas sehr warm. Im Moor hatten wir einen Pavillion aufgestellt, so musste keiner in der Sonne "gebraten" werden.
Ein Besucher hat seine Foto freundlicherweise zur Verfügung gestellt: