Willkommen Welcome Välkommen
Über die Kurbahn Bad Bramstedt
Willkommen auf der Internetseite der
Oskar Alexander Kurbahn Bad Bramstedt
Die Oskar Alexander Kurbahn ist eine Wirtschaftsbahn mit Spurweite 600mm innerhalb des TALIT-Projektes (Technik, Arbeit, Landschaft, Industrie Kultur und Touristik) als umweldfreundliches Transportmittel in Hamanns Sumpf für einen vielseitigen Einsatz. An Sonntagen werden von Frühjahr bis an Weihnachten öffentliche Fahrten für Besucher in Hamanns Sumpf angeboten. Diese sind an mit Moorführungen verbunden. Tickets werden vor Ort verkauft. Wir freuen uns auch über Spenden damit unsere Freiwilligen Zug und Moor für Sie und kommende Generationen erhalten.
Wir haben die Corona-Zwangspause genutzt, um das Moor zu erhalten und insbesondere das Streckennetz zu erneuern und sogar um einen Bahnhof zu erweitern!
Die Wiedereraufnahme des öffnentlichen Betriebs startete am 2. April 23. - Termine >>
Nächste Öffnung des Moores mit...
- Details
... Fahrten und Führungen ist am Sonntag den 26.11. von 10-16 Uhr
26.11. 10-16 Uhr
10.12. 10-16 Uhr
Sonderfahrt mit TV
- Details
Heute hatten wir Besuch von Bastian Pöhls (Sat.1 regional TV) während einer Sonderfahrt. 🛤️🚂
Der Bericht ist nun fertig geschnitten und zu sehen hier im Internet:
Moor erkunden: Kurbahn Bad Bramstedt fährt nach drei Jahren Corona-Pause wieder
Heute Betriebstag an Ostermontag 11-17 Uhr
- Details
Abfahrt von der Aufbereitungsanlage - An der Straße "An der Moorbahn"
Um 11 Uhr gibt es auch eine Naturführung >>
Bautag im Februar 23: Moor-Bahnhof
- Details
Heute waren eine ganze Menge Menschen fleißig im Moor! Es wurde geharkt, geebnet, gestopft, gesägt, gehämmert, gefahren, gelegt, gesammelt, gepflegt und geschnackt. Zu der fleißigen Truppe gehörten heute: Andreas, Gisela mit Enkelin Isabella, Christoph, Uli, Vanessa, Marion, Monika mit ihrem Enkel Egard, Dirk (an der Säge) und ich😀 Christian.
Es hat wirklich viel Spaß gemacht und das Ergebnis kann sich sehen lassen
Große Baustelle: Doppel-Bahnübergang am Bahnhof Aufbereitungsanlage
- Details
In 2022 wurde der Bahnhof mit zwei Weichen an der Moor-Aufbereitungsanlage fertig gestellt. Den Abschluss dazu bildet ein Doppel-Bahnübergang. Die Wendeschleife für Autos, LKWs und Busse kann nach Abschluss der Arbeiten dann wieder vollständig genutzt werden!
Die Vorarbeiten erstreckten sich über verschiedene Bauabschnitte:
- zunächst wurden die zwei Gleise, die von dem Weg gekreuzt werden mit Stahlschwellen ausgestattet, was hauptsächlich im Sommer erledigt wurde
- die Grube in den später der Beton eingefüllt wurde, kam Armierungen ( Stahlmatten - die wir durch einen Tausch mit nicht benötigten Schienen bekommen haben)
- im dritten Schritt kam der Beton - es waren 17m³ !
Die Fotos dazu finden Sie hier:>>
Für die Finanzierung des Projektes sind wir nun auf Spenden angewiesen.
- In erster Linie verkaufen wir Brennholz - hier ist die Warteliste schon gut gefüllt. Es dauert jedoch, bis wir mit den wenigen Leuten das Holz aus dem Moor geholt haben
- Christian hat eine Spendenaktion per Paypal gestartet - hier kann man unkompliziert einen Beitrag Spenden: https://www.paypal.com/pools/c/8Q5ShcVCfn
- Der Förderverein Deutsche Feldbahn e.V. stellt ein Spendenkonto bereit: DE51 221914050063511820 BIC GENODEF1PIN - Verwendungszweck: "Kurbahn Bad Bramstedt"
Vielen Dank !
Arbeitseinsatz in frühlingshafter Natur und Technik
- Details
Am sonnigen Samstag war wieder einiges los auf dem Hamann Sumpf-Gelände: ab 10 Uhr ging es los mit Aufräumen von gefällten Fichten. Die Zweige legte Gisela in die Benjeshecke und das Stammholz hat Christian auf 1 Meter Stücke gesägt. Helfend dabei waren Paddy und seine Vater.
Danach ging es an die Diema Lokomotive. Paddy mit Vater und Christian haben die Lok aufgebockt und erfolgreich die Achsen demontiert, was recht aufwendig aber doch zügig von Erfolg gekrönt wurde. Jetzt müssen beim nächsten Mal noch die Lager von den Achsen getrennt werden, damit die Laufflächen überarbeitet werden können.
Derweil begann Andreas Vorbereitungen für den Einbau der Weiche für den neuen Bahnhof am Start zu treffen. Inzwischen war Marion auch dabei mit Gisela weiter sehr fleißig die vielen kleinen Äste im die Benjeshecke zu bauen. Auch die Eltern von Christian waren am vorderen südlichen Teil an der Benjeshecke und haben hier die wahrscheinlich längste Benjeshecke Deutschlands weiter vergrößert. Walter hat per Kamera dokumentiert und die Fortschritte und Tätigkeiten über den Tag beobachtet. Hier bekommen wir dann hoffentlich noch ein paar Fotos.
Es tut sich einiges im und um das Moor
- Details
Winterpause ?
- Details
Die Fotos sehen stark nach Winterschlaf aus - aber weit gefehlt - es wird natürlich regelmäßig weiter gebaut an Gleisen und auch das Gelände gepflegt. Es gibt immer viel zu tun!
Wir wünschen allen Besuchern, Unterstützern und Interessierten ein gutes und gesundes neues Jahr 2022